Die Lyrik-Empfehlungen werden Mitte März veröffent- licht und zum Welttag der Poesie, am 21. März, in über 100 Buchhandlungen und Bibliotheken präsentiert. Ein gemeinsames Projekt von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Stiftung Lyrik Kabinett, Haus für Poesie, Deutscher Bibliotheksverband und Deutscher Literaturfonds Das Projekt Lyrik-Empfehlungen ist eine Initiative der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin /Haus für Poesie mit dem Ziel, Neuerscheinungen und die Stimmenvielfalt der gegenwärtigen Poesie stärker ins öffentliche Gespräch zu bringen Kurzübersicht der Lyrik-Empfehlungen Deutschsprachige Lyrik . H. C. Artmann: Übrig blieb ein moosgrüner Apfel. Mit Illustrationen von Christian Thanhäuser und einem Nachwort von Clemens J. Setz. Insel, Berlin 2021. Carla Cerda: Loops. roughbooks, Schupfart 2020. Semra Ertan: Mein Name ist Ausländer | Benim Adım Yabancı. Deutsch & Türkisch. Übersetzt von Zühal Bilir-Meier, Can-Peter Meier, Cana Bilir-Meier und Hans-Peter Meier. edition assemblage, Münster 2020
März 2021 steht auf www.lyrik-empfehlungen.de didaktisches Material zur Lyrik-Vermittlung zur Verfügung. Es ist angelegt für die Arbeit mit Kindern ab 10 Jahren und Jugendlichen bis hinein ins junge Erwachsenenalter. Die Lyrik-Empfehlungen sind ein gemeinsames Projekt von: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Stiftung Lyrik Kabinett, Haus. Die Lyrik-Empfehlungen möchten die Stimmenvielfalt der Poesie auf dem weitgehend von erzählender Literatur bestimmten Buchmarkt stärker in die Öffentlichkeit rücken. Sie sind ein gemeinsames Projekt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und des Hauses für Poesie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband. Sie werden jährlich von einem wechselnden Kreis von Experten ausgesprochen und zur Leipziger Buchmesse veröffentlicht Eine Orientierungshilfe im Dschungel der Neuerscheinungen bieten die Lyrik-Empfehlungen. Zehn Lyrikexperten wählen deutschsprachige und ins Deutsche übersetzte Gedichtbände aus, die sie für besonders empfehlenswert halten. Beachtet werden Neuerscheinungen von Anfang 2018 bis März 2019 Lyrik-Empfehlungen 2020: 20 Gedichtbände zu entdecken. Die Lyrik-Empfehlungen 2020 wurden heute bekanntgegeben. Jährlich empfiehlt ein wechselnder Kreis von Kritikerinnen und Kritikern sowie Lyrikerinnen und Lyrikern 20 im letzten Jahr erschienene Lyrikbände. Dieses Jahr sind unter anderem Nico Bleutge und Nora Bossong mit dabei
Die Lyrik-Empfehlungen werden jährlich zur Leipziger Buchmesse veröffentlicht. Sie werden herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband Lyrik-Empfehlungen 2020. Lesung & Gespräch. Die Veranstaltung findet online statt. Georg Leß, Karin Fellner, Aras Ören, Maren Kames und Heike Flemming, die Übersetzerin von Szilárd Borbély, werden vom Literaturkritiker und Lyrikempfehlenden Christian Metz vorgestellt.---Mit Spannung erwartet: die neuen Lyrik-Empfehlungen. Eine illustre Runde, bestehend aus Dichterinnen und Dichtern sowie. der Stiftung Lyrik Kabinett und der Literaturwerkstatt Berlin präsentiert, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband. Wir wünschen den Lyrik-Empfehlungen breite öffentliche Aufmerksamkeit, damit die Stimmenvielfalt der Poesie weitere Leserinnen und Leser findet. Heinrich Detering Holger Pils Thomas Wohlfahr
Spotlights auf die Lyrik-Empfehlungen Gespräche mit Florian Kessler, Christian Metz und Marion Poschmann über Semra Ertan, Philippe Jaccottet, Annemarie von Matt und Thomas Kling Moderation: Tim Hollan Lyrik-Empfehlungen 2017 Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, die Literaturwerkstatt Berlin und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren Die Lyrik-Empfehlungen des Jahres 201 Lyrik-Empfehlung | Gedichte von Andrea Lütkewitz - YouTube. Lyrik-Empfehlung | Gedichte von Andrea Lütkewitz. Watch later. Share. Copy link. Info. Shopping. Tap to unmute. If playback doesn't. TV-Kritik: Maischberger:Ein lyrischer Abend mitten im Wahlkampf. Im Wahlkampf ist vieles möglich: mit den Tücken der Lyrik kämpfende Politiker genauso wie Journalisten als Wahlkämpfer. Bei.
Die Lyrik-Empfehlungen 2020 wurden veröffentlicht. Zehn Lyrikexperten wählten deutschsprachige und ins Deutsche übersetzte Gedichtbände aus, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die Lyrik-Empfehlungen sind ein gemeinsames Projekt der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Stiftung Lyrik Kabinett und des Hauses für Poesie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen. Die Lyrik-Empfehlungen des Jahres 2013. Nico Bleutge: verdecktes gelände. gedichte. C. H. Beck 2013. Dem diese Gedichte von Herzen empfehlenden Kritiker fällt auf, dass er mit ihnen nicht auf vertrautem Fuß steht. Dafür sind sie ihm angenehmerweise dauerhaft zu fremd. Als Übungen in Präzision führen sie immer wieder ein Repertoire. Die Liste der Lyrik-Empfehlungen 2018 der Darmstädter Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, dem Münchener Lyrik-Kabinett und dem Berliner Haus für Poesie ist erschienen und wird heute, zum Welttag der Poesie, in den Buchhandlungen ausgestellt. Einige Bände herausgegriffen. Tagtigall-Newsletter abonnieren . Die Poesie hat es schwer hierzulande. Immer noch. Zur Ausweitung ihrer. POETS' CORNER Lyrik in den Bezirken - Spandau Zitadelle Spandau 16.00 Uhr; Sa 11.9.21 Lyrix - Lesungen der lyrix-JahresgewinnerInnen Zitadelle Spandau 18.15 Uhr; Das Haus für Poesie unterstützt. POETS' CORNER Lyrik in den Bezirken - Treptow-Köpenick NOVILLA 16.00 Uhr; Mo 13.9.21 POETS' CORNER Lyrik in den Bezirken - Friedrichshain-Kreuzberg Bibliothek Pablo Neruda 19.15 Uhr; Das Haus für Poesie unterstützt DIE VIELEN e.V. Haus für Poesie. Home; Über uns. Wer wir sind; Das Team; Finanzierung und Vereine; Chronik; Geschlechtergerechte Sprache; Aktuelles; Veranstaltungen.